Aktuelle Sortierung Änderungsdatum (aufsteigend) Sortiere chronologisch: Änderungsdatum ändern nach (absteigend) | Erstellungsdatum

Seite: (Zurück)   1  ...  4  5  6  7  8  9
  Alle

fritieren

(Zuletzt bearbeitet: Mittwoch, 8. Januar 2020, 11:03)

Fisch, Fleicsh, Kartoffeln kann man in heißem Öl oder Fett schwimmend braten.

Beispiel: Fritierte Speisen haben immer eine goldgelbe Farbe.


glasieren

(Zuletzt bearbeitet: Mittwoch, 8. Januar 2020, 11:06)

Manche Kuchen werden mit einem Zuckerguß überzogen, damit sie glänzend aussehen.

Beispiel: Glasierte Apfeltaschen sind eine Delikatesse.


gratinieren

(Zuletzt bearbeitet: Mittwoch, 8. Januar 2020, 11:14)

Man gibt Butter, Sahne, Käse über ein Gericht und läßt e sbei starker Oberhitse im Ofen gar werden.

Beispiel: Eine feuerfeste Schüssel zum Gratinieren von Speisen heißt Gratinschüssel.


grillen

(Zuletzt bearbeitet: Mittwoch, 8. Januar 2020, 11:18)

Ein Stück Fleisch (Rindersteaks, Lammkoteletts, Bratwürstchen, ein Hänchen) wird entweder auf einen Rost gelegt oder auf einen drehbaren Spieß gesteckt und durch die trockene Hitze eines Feuers bei ca. 300-350 Grad Celsius gegart und gleichzeitig gebräunt.

Beispiel: Sollen wir dar Hänchen grillen oder braten?
In diesem Restaurant werden sie Steaks am Tisch gegrillt.


putzen

(Zuletzt bearbeitet: Mittwoch, 8. Januar 2020, 11:23)

Man säubert und reinigt Gemüse oder Salat und entfernt schlechte Teile.

Beispiel: Bei Sala, der in Treibhäusern gezogen wird, ist das Putzen viel einfacher.


quellen

(Zuletzt bearbeitet: Mittwoch, 8. Januar 2020, 11:26)

Getrockenete Hülsenfruchte (Erbsen, Linsen, Bohnen) oder getrockenetes Obst nehmen wieder Flüssigkeit auf und werden dann wieder größer und weich, wenn man sie in Wasser legt.

Beispiel: Die Erbsen soll man vor dem Kochen quellen lassen.


rösten

(Zuletzt bearbeitet: Mittwoch, 8. Januar 2020, 11:30)

(1) Ohne Zugabe von Fett oder Wasser wird etwas auf dem ROst durch EInhitzen gebräunt.

Beispiel: Früher rösteten wir uns unsere Kastanien selbst.

(2) Man läßt z.B. Fleisch oder Zwiebeln in heißem Fett (180-200 Grad Celsius) anbraten und bräunen.

Beispiel: Geröstete Zwiebeln gehören in die Mehlschwitze.



Seite: (Zurück)   1  ...  4  5  6  7  8  9
  Alle